Kindervorstellung
Verzicht auf Vorstellungsbesuch
& Ticketbetrag spenden
HINWEIS: Kinderpreise sind via Webshop buchbar.
31. Okt - 28. Mrz 2021
Mi, Sa & So
Dauer: 70 Minuten, keine Pause
Sprache: Mundart
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
Das Mitbringen von Kinderwagen ist leider nicht möglich.
Aufgrund der neu gültigen Bestimmungen des Bundes zur Eindämmung des Coronavirus sind bis zum 28. Februar 2021 alle Vorstellungen abgesagt.
Wir erstatten den Betrag für bereits erworbene Karten automatisch zurück. Kartenbesitzer*innen werden von uns per Mail direkt informiert.
Spieldaten im März gehen am 1. Februar in den Vorverkauf. Bitte lesen Sie hierzu die Schutzmassnahmen am Theater am Hechtplatz.
Räubermärchen von Otfried Preussler
Dialektfassung von Erich Vock
Die arme Grossmutter glaubt ihren Augen nicht zu trauen: Da steht doch tatsächlich wieder der Räuber Hotzenplotz in ihrem Garten! Der Räuber, der ihr die Kaffeemühle geklaut und sie später auf dem Fahrrad von Oberwachtmeister Dünklimoser entführt hat. Sicher ist er aus dem Gefängnis ausgebrochen und heckt wieder etwas aus! Doch diesmal nimmt die tapfere Frau allen Mut zusammen, überlistet den Räuber und sperrt ihn in ihr Gartenhäuschen. Für Kasper und Seppli ist klar: Hotzenplotz ist ausgebrochen. Doch dieser beteuert, dass er wegen guter Führung entlassen worden sei und dass er seinen Räuberberuf endgültig an den Nagel hängen wolle. Er kann sogar ein amtliches Entlassungsschreiben vorweisen. «Räuber bleibt Räuber» denkt sich Oberwachtmeister Dünklimoser. Deshalb muss Hotzenplotz auf Schritt und Tritt beobachtet werden. Wer könnte das besser als die Witwe Schlotterbeck mit ihrer Kristallkugel? Als schliesslich Schlotterbecks magische Kugel verschwindet, sind alle überzeugt: dahinter kann nur der Räuber Hotzenplotz stecken! Doch ist er wirklich der Dieb?
Nach «Räuber Hotzenplotz» und «Neues vom Räuber Hotzenplotz» spielt die Zürcher Märchenbühne nun den dritten und letzten Teil der Hotzenplotz – Trilogie «Hotzenplotz 3». Mal sehen, ob Hotzenplotz wirklich den Räuberberuf an den Nagel hängen will, oder ob das alles nur ein Märchen ist.
Wie auch immer: Spannung, Spass und beste Unterhaltung sind garantiert!
Mit: Bettina Kuhn, Karin Moser, Daniel Bill, Nico Jacomet, Stephan Luethy, Thomas Meienberg
Regie: Erich Vock
Musik: Matthias Thurow
Bühnenbild: Max Röthlisberger & Simon Schmidmeister
Sa
23. Januar
13.00 Uhr
So
24. Januar
11.00 Uhr
So
24. Januar
13.30 Uhr
Mi
27. Januar
13.30 Uhr
Sa
30. Januar
13.00 Uhr
So
31. Januar
11.00 Uhr
So
31. Januar
13.30 Uhr
Mi
03. Februar
13.30 Uhr
Sa
06. Februar
13.00 Uhr
So
07. Februar
11.00 Uhr
So
07. Februar
13.30 Uhr
Mi
10. Februar
14.30 Uhr
Sa
13. Februar
13.00 Uhr
So
14. Februar
11.00 Uhr
So
14. Februar
13.30 Uhr
Mi
17. Februar
14.30 Uhr
Sa
20. Februar
13.00 Uhr
So
21. Februar
11.00 Uhr
So
21. Februar
13.30 Uhr
Mi
24. Februar
14.30 Uhr
Sa
27. Februar
13.00 Uhr
So
28. Februar
11.00 Uhr
So
28. Februar
13.30 Uhr
Alle Informationen zu unseren Schutzmassnahmen: theaterhechtplatz.ch/schutz
Die Kasse ist ab Donnerstag, 14. Januar jeweils am Di & Do von 16 bis 19 Uhr telefonisch erreichbar.
Tel. +41 44 415 15 15
Di, Do & Sa 16 – 19 Uhr