Was so spielerisch und locker dahergeplaudert erscheint, ist klug durchdacht, hoch aktuell, politisch und philosophisch. Wir lachen und merken erst spät, leider ist es kein Witz. Beste Unterhaltung.
Uraufführung
27. Feb - 5. Mrz
Mo - Sa 20 Uhr & So 18 Uhr
Dauer: 50 Min | Pause | 55 Min
Sprache: Mundart
Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Die Künstlergage der Vorstellung vom 4.3. geht zu Gunsten des Lern-Raum Schwamendingen.
Erzählerisches Kabarett
Er stellt sich einfach hin und erzählt. Darin besteht im Grunde schon sein ganzes Kabarett. Aber wie Bänz Friedli das tut! Er sinniert und philosophiert, imitiert Slangs und Dialekte, er beobachtet und parodiert, ist bald nachdenklich, bald saukomisch. Und es sprudelt im neuen Programm «Was würde Elvis sagen?» nur so aus ihm heraus: Was ihn beglückt und was ihn aufregt. Er kommt vom Hundertsten ins Tausendste, mischt Politisches und Privates - und weshalb geht eigentlich jeder Schirm bei der ersten Benutzung kaputt?!
«Requisiten braucht Friedli so gut wie keine, aber mit seiner Präsenz füllt er den Raum», notierte die NZZ am Sonntag. Da der Kabarettist stets auf die Aktualität und den jeweiligen Ort eingeht, wird jeder Abend zum Unikat. Nur eines bleibt sich gleich: Immer wieder fallen ihm Songs von Elvis Presley ein. Der King of Rock ’n’ Roll spendet in jeder Lebenslage Trost. Weil, wenn nicht er – wer dann?
Was so spielerisch und locker dahergeplaudert erscheint, ist klug durchdacht, hoch aktuell, politisch und philosophisch. Wir lachen und merken erst spät, leider ist es kein Witz. Beste Unterhaltung.
In seinen Programmen stecken Rhythmus und Timing und Melodie.
Er ist eine Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Komikerszene und darüber hinaus. Zweieinhalb Stunden lang sprudeln Friedlis philosophisch-witzigen Geschichten nur so aus ihm hinaus, im Stegreif, pausenlos, nonstop. Kein Versprecher, die Rede garniert mit Körpersprache, ulkiger Gestik und Mimik, auch geistig eine unglaubliche Leistung.
Erzählerisches Kabarett voller Parodien, Witz und Scharfsinn. In rasantem Tempo bringt der Sprachkünstler den Irrsinn der Jetztzeit auf die Bühne.
Zwei Stunden Bänz Friedli, und die Welt ist wieder in Unordnung.